Beschreibung
Der Kurs umfasst drei Nachmittage, in denen jeweils die Grundlagen zur Arbeit mit der mebis-Lernplattform vorgestellt werden. Parallel dazu entwickeln die Teilnehmer einen eigenen Kurs.
Zwischen den einzelnen Kursteilen ist ein Zeitraum von ca. 1 Monat geplant, in dem die Teilnehmer die erlernten Methoden an einem selbst erstellten Kurs ausprobieren und üben sollen. Während dieser Zeit erfolgt für Nachfragen eine online-Betreuung.
Teil 1:
Erstellen einen Kurses, Möglichkeiten zur Aufnahme von Kursteilnehmern, Erstellen von Passwörtern für Schüler, Aufnahme von Arbeitsmaterialien in den Kurs (Texte, Filme, Links)
Teil 2:
Aufnahme interaktiver Werkzeuge und Materialien in den Kurs, Auswertungsmöglichkeiten von Aufgaben
Teil 3:
Kompliziertere Anwendungen, Kursspeicherung, Kursaustausch, Kursveröffentlichung, Urheberrecht
Zielgruppe:
Der Kurs ist geeignet für Lehrer aller Schularten und Fächergruppen. Er ist dazu gedacht, die Hemmschwelle zur Nutzung der Lernplattform bei digital eher unerfahrenen KollegInnen zu senken und ihnen Sicherheit im Umgang mit der Lernplattform zu verleihen.