Digitale Bildung im Referendariat

In einer Zeit, in der digitale Technologien den Bildungsbereich revolutionieren, gewinnt die Integration von digitalen Bildungselementen im Referendariat zunehmend an Bedeutung.

Die Herausforderungen und Chancen, die mit Digitalem im Unterrichtseinsatz (KI, 1:1-Ausstattung, Einsatz der Lernplattform, etc.) verbunden sind, erfordern von angehenden Lehrkräften nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Fähigkeit, innovative Lehrmethoden zu entwickeln, kritisch zu hinterfragen und im Unterricht gewinnbringend anzuwenden.

Diese Angebote sind nur ein Startpunkt im facettenreichen Angebot digitaler Bildung, das es zu erkunden gilt. In den folgenden Abschnitten finden Sie weiterführende Informationen und wertvolle Hilfsmittel, um Ihre digitale Lehrkompetenz im Referendariat zu stärken.

mebis Magazin

Das mebis-Magazin, bietet eine Vielzahl von digitalen Materialien und Fortbildungsangeboten, die (angehende) Lehrkräfte und Seminarlehrkräfte unterstützen, ihre Kompetenzen im Umgang mit digitalen Werkzeugen zu erweitern.

mebis Magazin - für Studienreferendarinnen und Studienreferendare

Hier finden Sie wertvolle Ressourcen für angehende Lehrkräfte im mebis Magazin zu folgenden Themen:

  • Wie fange ich an? Eigene Potenziale entdecken
  • Welche staatlichen Tools gibt es? Die Angebote der BayernCloudSchule
  • Wie entwickle ich mich weiter? Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Welche Basics benötige ich? Mediendidaktische Grundkenntnisse

Praxismodule

In den Praxismodulen erwerben Sie die digitalen Kompetenzen, die erforderlich sind, um im Unterricht und im Alltag sicher und professionell zu agieren. Jedes Modul hat eine Dauer von etwa 45 Minuten und behandelt spezifische Situationen, die Lehrkräfte häufig begegnen – sei es im Unterricht selbst, bei der Vorbereitung oder in der Organisation des Schullebens.

Stabsstelle Medien.Pädagogik.Didaktik

Die „Stabsstelle Medien.Pädagogik.Didaktik.” ist die zentrale Anlauf- und Koordinationsstelle für ein bayernweites Angebot thematisch breit gefächerter eSessions. Sie erhalten Impulse für Schule und Unterricht passend zu Ihrem Kompetenzniveau.