Hier finden Sie einen Überblick über das Fortbildungsangebot zum Thema „Digitale Bildung“ im Bezirk Oberbayern-West und darüber hinaus.
Pädagogischer Halbtag
Das Kern-Team des Referentennetzwerks für die Gymnasien Obb.- West (KeRN-Team) bietet Ihnen für Ihre Schule einen pädagogischen Halbtag zu Themen der Digitalen Bildung an.
Wählen Sie aus unserem reichhaltigen Workshop- und Vortragsangebot die für Ihre Schule passenden Inhalte für Ihre Kolleginnen und Kollegen aus.
Schulinterne Lehrerfortbildung (SchiLF)
Wählen Sie aus unserem Programm SchiLF-Angebote zum Thema "Unterrichten mit digitalen Hilfsmitteln" für Ihre nächste Fachsitzung, Lehrerkonferenz, Seminartage, etc.
Fortbildungsoffensive
Absolvieren Sie die Basis- und Vertiefungsmodule für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt.
Derzeit stehen Ihnen folgende Module als Online-Selbstlernkurse zur Verfügung:
- Digitalisierung, Schule und Recht
- Lernen Sie mebis kennen
- Ethik und digitale Welt
- Unterricht entwickeln
- Technisches Grundverständnis für die digitale Welt
- Mediendidaktik
- Lernen zuhause
Regionale Lehrerfortbildung (RLFB)
Die RLFB bietet regionale Fortbildungsveranstaltungen sowohl in Präsenz als auch Online an. In unserem Newsletter finden Sie aktuelle Fortbildungen (nicht nur) zu digitalen Themen.
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen (ALP)
Die RLFB bietet regionale Fortbildungsveranstaltungen sowohl in Präsenz als auch Online an. In unserem Newsletter finden Sie aktuelle Fortbildungen (nicht nur) zu digitalen Themen.
Stabsstelle Medien.Pädagogik.Didaktik.
"Die Stabsstelle Medien.Pädagogik.Didaktik. | eSessions zentral – regional dient als zentrale Anlauf- und Koordinationsstelle für ein bayernweites Angebot thematisch breit gefächerter Fortbildungsangebote auf Basis von eSessions (Videokonferenz-basierte Fortbildungsformate). Sie gibt Impulse zur Steigerung der digitalen Lehrkompetenzen auf unterschiedlichen Anwenderniveaus im Bereich der Pädagogik, der allgemeinen Didaktik und der Fachdidaktik des digitalen Lernens und Lehrens."
Quelle: ALP Dillingen