Berater digitale Bildung (mBdB/iBdB)

Die ByCS-Lernplattform integriert KI: Ein Blick auf die Zukunft des digitalen Unterrichts

Ein besonders spannendes, aktuelles Projekt für die Lernplattform der BayernCloud Schule (ByCS) ist die Einführung umfassender KI-Funktionalitäten in die ByCS-Lernplattform, die den Unterricht kreativer, abwechslungsreicher und innovativer gestalten sollen. Diese werden zunächst in einer Pilotphase getestet.

Der Zeitplan für die Einführung der KI-Funktionen

Die Integration der Künstlichen Intelligenz erfolgt über eine sorgfältig geplante, vom ISB begleitete, mehrstufige Pilotphase, die bereits im Dezember 2023 begann.

Der derzeitige Rollout-Plan sieht wie folgt aus:

Welche KI-Möglichkeiten wird die Plattform bieten?

Die Lernplattform wird durch eine Reihe leistungsstarker KI-Werkzeuge erweitert. Lehrkräfte und, nach entsprechender Freischaltung, auch Lernende können auf innovative Funktionen zugreifen, um den Unterricht zu bereichern. Dazu gehören:

Diese Funktionen sollen direkt in die gewohnte Umgebung des Texteditors der Lernplattform integriert und über ein KI-Kontrollzentrum von den Lehrkräften für ihre Kurse gezielt aktiviert und verwaltet werden.

Unterstützung für die teilnehmenden Schulen

Für Schulen, die an der Pilotphase teilnehmen, werden umfangreiche Hilfestellungen in Form einer Begleitmappe bereitgestellt.

Auf dieser Seite finden Lehrkräfte detaillierte Tutorials und Unterstützungsmaterialien, um sich mit den neuen Funktionalitäten vertraut zu machen und diese erfolgreich in ihrem Unterricht zu erproben.

Wenn Sie wissen wollen, welche Neuerungen abseits des „Standard-Moodle“ (das ist das quelloffene Lernmanagement-System (LMS)auf dem die Lernplattform basiert) speziell für die ByCS-Lernplattform programmiert wurden, schauen Sie hier.