Angebot für Schulen: Fortbildungsnachmittag zur digitalen Bildung

Buchen Sie für Ihre Schule einen individuellen Fortbildungsnachmittag zum Thema digitale Bildung!

Das Kernteam des Referentennetzwerks für die Gymnasien in Oberbayern/West, das seit dem Schuljahr 2019/20 existiert, hat ein Angebot für einen Fortbildungshalbtag zum Thema digitale Bildung entwickelt, das Schulen des Bezirks zur Verfügung steht.

An diesem Halbtag können Schulen aus einem breit gefächerten Workshop- und Vortragsangebot auswählen und sich so ihren individuellen Nachmittag zusammenstellen.

Durch die coronabedingten Einschränkungen für Präsenzfortbildungen bieten wir Ihnen unsere Fortbildungen auch in Form von eSessions an. Der Ablauf der Veranstaltungen ist ähnlich zu dem der Präsenzveranstaltungen.

Das Angebot kann durch weitere interne oder externe ReferentInnen ergänzt werden, um besonderen Bedarfen der Schulen zu entsprechen. Das Angebot ist für die Schulen des Bezirks kostenfrei!

Bei Fragen steht Ihnen mBdB Dr. Stefan Fischer gerne zur Verfügung.

Für die Inhaltliche und organisatorische Planung Ihres Fortbildungshalbtags verwenden Sie bitte unsere Planungs-Materialien und die Workshopübersicht.

Wer kann das Angebot in Anspruch nehmen?

Das Angebot richtet sich exklusiv an die Gymnasien des Bezirks Oberbayern/West. Andere Schulen können das Angebot nicht in Anspruch nehmen.

Was genau umfasst das Angebot?

Das Angebot umfasst einen Fortbildungsnachmittag mit zwei Workshop-/Vortragsschienen, Kurzpräsentationen in „My one best thing“ und einem Tagungsabschluss. Dazu reist das Referententeam an Ihre Schule, um dort diesen Fortbildungsnachmittag durchzuführen. Organisatorische Vorarbeiten müssen von der gastgebenden Schule geleistet werden.

Sie können zwischen einer Präsenz- und einer ONLINE-Veranstaltung wählen.

Eine Übersicht der angebotenen Workshops und Vorträge finden Sie hier für die Präsenzveranstaltung und für die ONLINE-Veranstaltung

Die ONLINE-Veranstaltung wird über das Videokonferenz-System BigBlueButton durchgeführt. Für eine eventuell notwendige Schulung von Kolleg*innen in diesem System stellen wir Ihnen unsere Tutorials (Text + Bild oder Videoeinführung) zur Verfügung.

Wie sieht die inhaltliche Struktur aus?

In den WORKSHOPS und VORTRÄGEN geht es um praxisorientierte Umsetzungsbeispiele zu Tools und Methoden im Unterricht, sowie um Vorstellungen von Konzepten und Fragestellungen aus dem Bereich der Medienpädagogik. Folgende Bereiche werden dabei behandelt:

  • mebis
  • Digitale Organisation
  • Audio/Video
  • Digitale Tools
  • Informationstechnik
  • Rechtliche Aspekte
  • Medienpädagogik

Hier finden Sie Informationen zum Ablauf und den konkreten Inhalten der angebotenen Workshops und Vorträge.

Bei „MY ONE BEST THING“ wird Lehrkräften der Schule der Schule de Möglichkeit geboten, in 3 Minuten ein Tool, eine Software oder App oder auch eine Lösungstrategie oder anderes, das dieser „das Leben erleichtert“ dem Plenum vorzustellen. Dieser Teil kann auch vom Referententeam ergänzt werden, falls zu wenige Kandidaten aus der Schule sich anmelden.

Der TAGUNGSABSCHLUSS bietet die Möglichkeit der Rückmeldung sowie der Klärung von Fragen, die das Plenum betreffen.

Wie sieht der Fortbildungsnachmittag konkret inhaltlich aus?

Schulen stellen sich ihren Fortbildungsnachmittag aus dem Angebot des KeRN-Teams sowie eventuell weiteren schulinternen oder externe ReferentInnen selbst zusammen.

Grundangebot:

Wird nur das Grundangebot in Anspruch genommen, sind 2 Workshop-/Vortragsschienen (horizontal) mit jeweils 6 Slots (vertikal) zu füllen. Dazu füllen die Schulen die Planungsübersicht (Präsenz-Veranstaltung oder ONLINE-Veranstaltung) aus und senden diese nach bestätigtem Termin an den mBdB oder iBdB zurück.

Wichtig: Jeder Slot steht für einen Referenten/eine Referentin, d.h. dass beim Füllen der Slots mit Workshops/Vorträgen durch die Schulen unbedingt darauf zu achten ist, dass ein Referent/eine Referentin in einer Schiene nicht zweimal verplant ist. Das Problem der Bilokation haben wir leider noch nicht gelöst ;-).

Die Angebotsliste können Sie hier (für die Präsenz-Veranstaltung oder die ONLINE-Veranstaltung) herunterladen. Sie finden diese auch im Material.

Optionale Erweiterung (nur Präsenzveranstaltung!):

Schulen können aber selbst weitere Slots hinzufügen und diese durch interne oder externe ReferentInnen füllen.

Beispiel 1: An der Schule gibt es KollegInnen, die SchiLfs zu bestimmten Themen anbieten wollen. Diese können in den Fortbildungsnachmittag eingebunden werden.

Beispiel 2: Die Schule besitzt Dokumentenkameras eines bestimmten Herstellers und füllt einen weiteren Slot mit einem Referenten/einer Referentin dieses Herstellers, der/die drei Mal dieselbe Fortbildung zur Hardware anbietet.

Wenn Sie externe ReferentInnen zu einem Thema, das von uns nicht angeboten wird, mit einbinden möchten und noch keinen geeigneten Referenten/keine geeignete Referentin gefunden haben, können Sie die Suche nach Fortbildungen/Schlagworten verwenden, die Übersicht über die Fortbildungsangebote im Bezirk ansehen oder die Berater digitale Bildung an der Dienststelle direkt kontaktieren.

 

Wie ist der zeitliche Rahmen?

Das Angebot besteht aus einem Fortbildungshalbtag, der sich über insgesamt 4 Stunden und 15 Minuten erstreckt. Beginn ist 13:30 (abweichende Wünsche bitte im Buchungsformular angeben, bzw. zuvor mit Herrn Dr. Fischer absprechen). Das Ende des Halbtags ist aber spätestens 17:45 Uhr.

Der zeitliche Ablauf sieht wie folgt aus:

Präsenzveranstaltung:

  • BEGRÜSSUNG (15 min)
  • WORKSHOPS/VORTRÄGE I (90 min)
  • Pause (30 min)
  • WORKSHOPS/VORTRÄGE II (90 min)
  • MY ONE BEST THING (20 min)
  • TAGUNGSABSCHLUSS (10 min)

Bitte beachten Sie bei der Organisation, dass in der Pause Verpflegung zur Verfügung steht.

Online-Veranstaltung:

  • Begrüßung (15 min)
  • WORKSHOPS/VORTRÄGE I (90 min)
  • Pause (30 min)
  • WORKSHOPS/VORTRÄGE II (90 min)
  • MY ONE BEST THING & TAGUNGSABSCHLUSS (je nach Nachfrage bis zu 30 min)

Wer sind die Referent:innen?

Kernteam des Referent:innennetzwerks

Gehalten werden dieWorkshops und Vorträge von dem aus 5 Referent:innen bestehenden Kernteam des Referent:innennetzwerks digitale Bildung, die überwiegend eine medienpädagogische Ausbildung haben. Unterstützt und koordiniert werden sie von mBdB Stefan Fischer.

Erweiterung – RLFB- und SchiLf-Referent:innen

Zusätzlich können auf Anfrage weitere Referent:innen angefordert werden, entweder aus dem E-Learning-Team Oberbayern/West oder dem SchiLf-Referent:innennetzwerk. Dies kann insbesondere dann interessant sein, wenn Ihre Schule sich für bestimmte Themen besonders interessiert (Tablets im Unterricht, digitale Messwerterfassung, OER, …), die für Ihre KollegInnen relevant sind. In diesem Fall ist eine frühzeitige Anfrage notwendig, damit zusätzliche Referent:innen angefragt werden können.

Erweiterung – schuleigene Referent:innen

Aber auch von Ihrer eigenen Schule können Lehrkräfte als Referent:innen mitwirken, was wir im Sinne der Vernetzung und Wertschätzung sehr begrüßen würden. Sinnvollerweise würden diese Lehrkräfte aber nur insgesamt einen Workshop halten, damit sie die Möglichkeit haben, auch als Teilnehmer andere Workshops zu besuchen.

Welche organisatorischen Aufgaben sind von der anfragenden Schule zu erledigen?

Um den Fortbildungshalbtag möglichst effizient halten zu können, müssen von der anfragenden Schule folgenden organisatorischen Vorarbeiten erledigt werden:

  • Zusammenstellung der Workshopliste (Auswahl und Verteilung), die angeboten werden sollen
  • KollegInnen die verbindliche Wahl geben, welche Workshops/Vorträge diese besuchen möchten (per Listenaushänge, digitale Tools)
  • Präsenz-Veranstaltung:
    • Bereitstellung der Räumlichkeiten:
      • bestuhlter Plenumssaal (mit Großprojektions-Beamer, Mikrofon)
      • Räume für die Workshops/Vorträge
        • in der Anzahl der geplanten Workshopslots
        • die für die bei den Workshops/Vorträge angemeldeten Teilnehmerzahl angemessen sind und den geltenden Hygienevorschriften entsprechend einsetzbar sind.
        • die über Beamer und Audio verfügen.
    • Beschilderung: Wegweiser zu den Räumen/Programmaushänge zum zeitlichen Ablauf (oder digitale Veröffentlichung per QR-Code)
    • Imbiss/Getränke für die „Kaffeepause“
    • Getränke für die Referent*innen
    • Vorbereitung (und an die Veranstaltung anschließende) Verteilung der Teilnahmebestätigungen
  • ONLINE-Veranstaltung:
    • Kontaktaufnahme der Systembetreuung mit Herrn Nörpel spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung. Es muss z.B. geprüft werden, ob Ihre schulische/städtische Netzwerk-Infrastruktur eine Videokonferenz über unser Tool zulässt, oder ob man ausschließlich von zuhause aus teilnehmen kann.
    • rechtzeitige Kommunikation an das Kollegium bezüglich der technischen Voraussetzungen (im Planungsdokument angegeben).
    • Ggf. Bereitstellung des Schulungsmaterials zur Bedienung von BigBlueButton.

Welche Termine sind noch frei?

Noch verfügbare Termine, an denen wir zu einem Fortbildungshalbtag an Ihre Schule kommen können, finden Sie hier oder über den blau hinterlegten Buchungslink auf unserer Startseite. Da die Referent:innen gemeinsam für den Mittwoch von ihren Stammschulen freigestellt sind, können nur Mittwochstermine angeboten werden.

Ist WLAN zwingend notwendig?

Ein von der Schule zur Verfügung gestelltes WLAN ist für viele der Workshops und Vorträge sehr hilfreich, insbesondere dann, wenn die Kolleginnen und Kollegen selbst mit eigenen Geräten arbeiten sollen. Sollte Ihre Schule noch nicht über flächendeckendes WLAN verfügen, kontaktieren Sie bitte iBdB Thomas Nörpel, um konkret auszuloten, welche Möglichkeiten sich vor Ort bieten.

Mit welchen Kosten ist zu rechnen?

Die Referent:innen des Kernteams sowie die Berater digitale Bildung werden durch die Dienststelle zeittechnisch vergütet und sind für die Schulen kostenfrei. Sollten zusätzlich weitere Referent:innen (bspw. aus dem Referent:innennetzwerk) mit eingebunden werden, sind diese finanziell zu honorieren.

Sollten weitere, externe Referent:innen (z.B. solche von Hardwareherstellern, deren Produkte die Schule einsetzt) durch die Schule bestellt werden, sind die Kosten hierfür ebenfalls durch die Schule zu tragen.

Wie kann dieses Angebot gebucht werden?

Was ist „My one best thing“?

Nach der Workshop-Phase kommen Die Teilnehmer*innen und Referent*innen wieder im Plenum zusammen. Dann wird Lehrkräften der Schule die Möglichkeit geboten, in 3 Minuten etwas vorzustellen, ohne das sie nicht mehr in ihrem Beruf sein möchten, und das sie gerne dem Plenum mitteilen möchten. Das kann eine Software sein, eine App, ein Hardware-Tool, eine Strategie oder was auch immer – solange es das Leben erleichtert oder sinnvoll ist. 😉

Ein Hinweis: Die Zeit dafür beträgt maximal 3 Minuten!

Interessierte Lehrkräfte mögen sich dazu bei dem Planungsteam der Schule melden, welche die Angebote dann an die BdBs weiterleiten.